Der 2. Rackathletes Pickleball Cup am 9. März 2025 im Ballsportgymnasium Wien war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern vor allem ein Meilenstein für Inklusion im Racketsport. Mit dem erstmals ausgetragenen Diversity Pickleball Team Cup rückten Menschen im Rollstuhl in den Fokus.
Die Sportunion Rackathletes Austria, der aktivste Pickleball-Verein Österreichs, konnte den 2. Rackathletes Pickleball Cup zu einem besonderen Event ausbauen. Neben den traditionellen Pickleball-Doppel-Bewerben, wurde speziell für die Jüngsten einiges geboten. Dank Unterstützung der IDEA Stiftung von helvetia fanden Trainings und ein inklusives Team-Event in Wien statt.
Beim Diversity Pickleball Team Cup, ein Racketlon Unified Event, für junge Menschen, bildeten jeweils eine stehende Person mit einer Person im Rollstuhl ein Team. Gewinnerin bei diesem Event war die Inklusion; die gemeinsame Erfahrung und das gegenseitige Verständnis standen im Vordergrund. Besonders war die Möglichkeit für die stehenden Teilnehmer:innen, selbst auch im Rollstuhl Pickleball zu spielen – ein spannender Perspektivenwechsel.
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Format Menschen im Rollstuhl einbeziehen konnten – eine Gruppe, die in unseren sonstigen Trainings oft durch bauliche Barrieren ausgeschlossen ist.„
Sebastian Egger, Projektleiter Racketlon Unified
Der Diversity Pickleball Team Cup war ein starkes Zeichen: Sport kann Brücken bauen – über körperliche Unterschiede und gesellschaftliche Grenzen hinweg. Der Rollstuhlsport hat an diesem Tag nicht nur teilgenommen, sondern begeistert. Viele Aktive kamen zum ersten Mal in Kontakt mit dem Parasport, der nur selten bei Sportevents im Programm integriert wird.
„Ich glaube für den Parasport ist es ein wahnsinnig toller Schritt, dass auch die Sportarten mehr gesehen werden, auch von den Nicht-Parasportlern.“
Konrad Thier, Österreichischer Behindertsensportverband