Personen, die für den RACKETISTA – Das Racketsport Magazin Inhalte erstellen, müssen wissen, wofür das Projekt steht und welche Werte die Redaktion vertritt. Alle Autor:innen sowie Mitarbeiter:innen verpflichten sich, die hier festgeschriebenen Grundsätze einzuhalten.
Wir halten uns freiwillig an die Grundsätze für die publizistische Arbeit, den Ehrenkodex für die österreichische Presse, des Österreichischen Presserats.
- Wir verpflichten uns zu Genauigkeit
Sorgfaltspflicht, Wahrheitspflicht, Sinn darf durch Bearbeitung von Überschriften nicht entstellt werden. Idee und These ja, aber kein Spin. Wesentliches darf nicht weggelassen werden.
- Wir nennen unsere Quellen
Für relevante Behauptungen sollen von Autor:innen zwei unabhängige Quellen angeführt werden.
Zitate müssen als solche gekennzeichnet sein und in heiklen Fällen belegbar sein (durch Autorisierung oder zumindest durch schriftliche Notizen) und sollen, wenn möglich, vor Veröffentlichung freigegeben werden. Autorisierungsabsprachen sind einzuhalten.
Szenen dürfen nur geschildert werden, wenn sie von Autor:innen selbst beobachtet wurden, sonst sind diese als Zitate zu kennzeichnen.
- Wir legen Verträge und Tätigkeiten offen: Beauftragungen, Sponsoren, Unterstützung oder Voreingenommenheit jeder Art
- Werbung muss als solche erkennbar sein.
- Wir kennzeichnen Beiträge, die mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz verfasst wurden.
- Richtigstellungen werden veröffentlicht und in Originalmeldungen gekennzeichnet.
- Keine Religion
Wir respektieren die Religionsfreiheit als wichtiges, privates Recht, wollen in unserem Medium jedoch keiner Religion Raum einräumen.
- Keine Diskriminierung
Wir fällen keine vorschnellen und pauschalen Urteile. Wir hinterfragen, ob es notwendig ist, eine Gruppe in ihrer Gesamtheit darzustellen.
Unser Selbstverständnis
Wir verstehen uns als offenes, sportartübergreifendes Fachmedium für alle Racketsportarten; das sind Rückschlagsportarten, die mit Schlägern – Rackets, Raquets, Paddles u.ä. ausgeübt werden. Wir wollen unterhalten und die Inhalte so attraktiv wie möglich aufbereiten. Wichtig ist uns, den Fokus auf die positiven Aspekte der Beiträge zu richten. Wir verstehen uns als Racketsport-Interessierte, als Racketsport-Faszinierte, als Racketsport-Ausübende – wir verstehen uns als RACKETISTA.
Was RACKETISTA tun
Wir unterstützen jede Art von Racketsport.
Wir berichten über Entwicklungen im Racketsport, ordnen diese ein und kommentieren sie. Wir stoßen Debatten an, hinterfragen Entwicklungen und sind offen für den Diskurs unterschiedlicher Ansichten.
Wir sind offen für journalistische Möglichkeiten neuer Kanäle und Technologien.
Warum RACKETISTA das tun
Weil wir es gern tun! Weil wir begeisterte Racketsportler:innen sind. Wir wollen zu einer Welt beitragen, in der jede und jeder die Freude und den Spaß an Racketsport erleben kann.
Was RACKETISTA nicht tun
Wir diskriminieren nicht.
Wir diskreditieren nicht.
Wir zahlen keine Informationshonorare.
Was RACKETISTA tun
RACKETISTA sind verpflichtet, sich an den letztgültigen Redaktionsleitfaden zu halten.
RACKETISTA müssen sich der Redaktion namentlich zu erkennen geben. Gegebenenfalls können diese unter einem Pseudonym arbeiten.
RACKETISTA prüfen ihre Arbeit sorgfältig, kopieren keine Inhalte und stimmen ihre Berichte mit der Redaktion ab.
RACKETISTA sind bereit, Problembereiche zu diskutieren und Ratschläge zu geben. Sie unterstützen sich gegenseitig.
RACKETISTA müssen sich auf Veranstaltungen den Verantwortlichen zu erkennen geben.
RACKETISTA weisen Personen darauf hin, dass deren Aussagen zu journalistischen Zwecken verarbeitet werden bzw. Aufnahmen (Video, Audio) gemacht werden.
RACKETISTA sollen gendergerechte Sprache nutzen; das generische Maskulinum soll nicht Standard sein. Geschlechtsneutrale Begriffe oder kluge Umschreibungen sowie Doppelnennungen sollen verwendet werden. Dies gilt für alle Kanäle: Video und Text sowie für die interne und externe Kommunikation.
RACKETISTA wetten nicht auf Sportarten, über die sie für den RACKETISTA berichten.
Bildrechte
RACKETISTA dürfen nur Foto- & Videomaterial verwenden, an denen die Urheberrechte geklärt sind und die Nutzung erlaubt ist. Die Urheber der Medien werden stets genannt.
Erlaubte Medien sind:
- Eigens erstellte Medien im Auftrag von RACKETISTA
- Zu Verfügung gestellte Medien von Partnerfirmen (schriftliche Bestätigung ist der Redaktion vorzulegen).
- Medien von Stockplattformen nach vorangegangener Lizenzierung (schriftliche Bestätigung ist der Redaktion vorzulegen).
Es reicht nicht die Quellen der Medien anzuführen; RACKETISTA müssen über die Nutzungsrechte verfügen.