Pickleball-Team-Europameisterschaft in Southampton

Foto: Alexander Rieck für Racketista - das Racketsport Magazin

Pickleball boomt weltweit und insbesondere in Europa. Die ersten Team-Europameisterschaften, die in Southampton ausgetragen wurden, markierten einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Sports. Mit dabei war auch Racketista – Das Racketsport Magazin, um von diesem historischen Ereignis zu berichten.

Ein neuer Standard für Pickleball in Europa

Die Gründung der European Pickleball Federation und die Austragung der ersten kontinentalen Meisterschaften stellen eine natürliche Entwicklung für den Sport dar. „Es ist unvergleichlich, für sein Land zu spielen, anstatt nur für sich selbst“, erklärte Frank Arico, Präsident European Pickleball Federation. Die Teilnahme von 24 Ländern und über 240 Spieler:innen unterstreicht die wachsende Popularität von Pickleball. Ziel ist es, den Sport auf professionellem Niveau zu etablieren und Standards zu setzen, die auch in den kommenden Jahren Gültigkeit haben sollen.

Teamgeist und Wettbewerb auf höchstem Niveau

Die Team-Europameisterschaften waren ein Event voller Emotionen und inspirierender Leistungen. Besonders für die österreichische Delegation war es ein unvergessliches Erlebnis: „Es war super spannend, für Österreich spielen zu dürfen. Wir haben gut zusammengearbeitet und konnten als Team unsere Stärken zeigen“, so Jasmin Primus, österreichische Nationalteamspielerin. Auch Deutschland und viele andere Nationen betonten die Einzigartigkeit dieses Wettbewerbs und die Möglichkeiten, sich mit anderen Ländern zu messen.

Herausforderungen und Potenziale

„Es ist fantastisch, Teil eines solch historischen Moments zu sein“, betonte Fatih Dervent, Präsident des türkischen Pickleball Verbandes. Obwohl das Turnier ein voller Erfolg war, wurde auch klar, dass es noch Verbesserungspotenziale gibt. Die Leistungsunterschiede zwischen den Nationen waren vor allem in den Gruppenspielen sichtbar, während die K.-O.-Runden ein ausgeglicheneres Niveau zeigten. Viele Teilnehmende lobten die Organisation und die Möglichkeit, neue internationale Kontakte zu knüpfen.

Ein großes Team aus freiwilligen Helfer:innen und Offiziellen arbeitete unermüdlich daran, das Event reibungslos durchzuführen.

Begeisterung auf und neben dem Court

Neben den Spieler:innen reisten auch zahlreiche Fans und Familienmitglieder an, um ihre Teams zu unterstützen. Die Atmosphäre war elektrisierend, und die Zuschauer:innen trugen zur besonderen Stimmung bei.

Die Zukunft von Pickleball in Europa

Die ersten Team-Europameisterschaften in Southampton waren nicht nur ein Turnier, sondern ein bedeutender Schritt für die Entwicklung des Sports. Mit der wachsenden Zahl an Turnieren und der steigenden Qualität der Spieler:innen auch außerhalb der USA wird deutlich, dass Pickleball in Europa eine vielversprechende Zukunft hat.